Mastervorlesung Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand (Sommersemester 2016)
- Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke
- Vorlesung und Übung: (Achtung, Änderungen möglich, siehe Aktuelles!) Mi 14:00-15:30 Uhr und Do 14:00-15:30 Uhr jeweils im Raum -119 (Kellergeschoss im Informatikgebäude 50.34), erstmalig am Mi, 20. April
Aktuelles
- 05.09.: Sie können sich für weitere Prüfungstermine anmelden.
Beschreibung
Graphen gehören zu den wichtigsten abstrakten Datenstrukturen in der Informatik. Sie haben sich als mächtiges Werkzeug zur Modellierung komplexer Probleme erwiesen. Daher sind Graphen nicht nur ein Kerngebiet der theoretischen Informatik, sondern auch allgegenwärtig in täglichen Anwendungen. Die zunehmende Komplexität von Graphen und Netzwerken in realen Anwendungen hat bewirkt, dass eine Bearbeitung immer häufiger auf Parallelrechnern erfolgt. Dabei ergeben sich einige Herausforderungen, etwa die Implementierung paralleler Graphenalgorithmen mit guter paralleler Performanz. In dieser Veranstaltung werden diese Herausforderungen angegangen, indem man die Dualität zwischen Graphen und Matrizen ausnutzt. Es wird gezeigt, wie man Graphenalgorithmen durch Operationen der linearen Algebra ausdrückt und dann sehr einfach algebraische Algorithmen implementiert. Weiterhin lernen die Teilnehmer, lineare Algebra als Analyse-Hilfsmittel für Graphenalgorithmen einzusetzen.
Ablauf und zugehörige Materialien
In der folgenden Tabelle werden die Inhalte der Termine angekündigt sowie nach der Veranstaltung die zugehörigen Materialien verlinkt. Beachten Sie bitte, dass der Ablaufplan vorläufig ist und sich noch ändern kann. Vor den Prüfungen gibt es noch einen zusätzlichen Termin zur Vorbereitung, an dem Fragen gestellt werden können.
KW | Mi (14:00-15:30) | Do (14:00-15:30) |
---|---|---|
16 | 1: Einführung | 2: Zusammenhang, kürzeste Wege |
17 | --- | 3: Algorithmus von Seidel |
18 | --- | Feiertag |
19 | 4: Algorithmus von Seidel | 5: ÜB 1, Algorithmus von Seidel |
20 | 6: EM- bzw. I/O-Modell | 7: Datenstrukturen/Basisoperationen für dünn besetzte Matrizen |
21 | 8: CSR mit Basisoperationen, SpGEMM für DCSC | Feiertag |
22 | 9: ÜB 2, SpGEMM für DCSC | 10: Label Propagation, MCL |
23 | 11: MCL, spektrale Grundlagen | 12: Spektrales Clustering zur Bildsegmentierung, Übung zu Programmieraufgaben |
24 | 13: Graphen zeichnen | 14: LB mit Diffusion |
25 | 15: ÜB 3, MulMent | 16: DibaP |
26 | --- | 17: Theorie der diff.bas. Partitionierung, Ausdünnung |
27 | 18: Schnitterhaltende Ausdünnung | --- |
28 | --- | Projektpräsentationen |
29 | --- | --- |